23-tägige Erlebnis-Rundreise zu den Höhepunkten Perus
Pazifikküste - Anden - Amazonas
 | |  | |  | |  |
Calamares fritos (Frittierte Calamares) Foto©El Comercio | | Ceviche Foto©El Comercio | | Chicharrón (Frittiertes Schweinefleisch) Foto©El Comercio | | Seco de cabrito (Gebratenes Zicklein) Foto©El Comercio |
Essen & Trinken - Kulinarische Höhepunkte in Peru
Ein ganz besonderes Highlight auf unserer Reise ist die exzellente Küche Perus. Das Land beherbergt 84 der weltweit 100 Mikroklimate, was eine unvorstellbare Vielfalt an Gemüse und Früchten hervorbringt: mehr als 3.000 Kartoffel- und Maissorten, 600 Obstsorten, 2.000 Arten Fisch, vermengt mit den Rezepten europäischer, afrikanischer, chinesischer und japanischer Einwanderer. Dazu die regionalen Küchen der peruanischen Ureinwohner, und es entstehen vielfältige, geschmacksreiche und leckere "novoandine" kulinarische Genüsse. Die peruanische Küche gilt zu Recht als eine der besten der Welt und Lima als die kulinarische Hauptstadt Südamerikas. Unsere Reise führt Sie in ausgesuchte Restaurants mit hervorragendem Preis-Leistungs-Angebot - Sie werden begeistert sein!
Nach Peru der Küche wegen
Nach Peru nur wegen des Essens zu reisen wäre sicher sehr schade. Tatsächlich gibt das peruanische Ministerium für Außenhandel und Tourismus aber an, dass jedes Jahr über 1 Million Touristen alleine des Essens wegen nach Peru kommen! Bereits vor 100 Jahren behauptete ein französischer Meisterkoch, dass die peruanische Küche nach der (selbstverständlich) französischen und der chinesischen die beste der Welt sei. Vermutlich ist sie seither sogar noch besser geworden, denn durch die vielen Einwanderer nach den Weltkriegen und die zunehmende Globalisierung sind noch mehr Einflüsse nach Peru gelangt, von denen erwiesenermaßen einige zum Vorteil beigetragen haben.
Beklagen kann man -darin sind sich deutsche Touristen einig- den Mangel an wirklich gutem Brot. Hierfür gibt es in Peru einfach keine Tradition. Oftmals bekommt man in den Hotels nur Toastbrot oder -im Andenhochland- Fladenbrot, was jedoch mit den bei uns gewohnten Brotsorten nichts zu tun hat. Allerdings haben sich seit einigen Jahren in den größeren Städten Bäckereien etabliert, die Backwaren anbieten, welche sich durchaus sehen lassen können. In Miraflores etwa -und unweit unseres Hotels- gibt es in gleich mehreren Bäckereien deutsches Brot und sogar Brezeln, letzteres für PeruanerInnen selbstverständlich eine exotische Spezialität. Und sogar Käsekuchen gibt es zu kaufen, obwohl Quark in Peru eigentlich unbekannt ist und man ihn bei Bedarf selber herstellen muss.
Ein süßes Land
Wo in Peru noch Luft nach oben bleibt (und was auch erkannt wird), ist bei Kuchen und Torten. Diese sind in der Regel viel zu süß und ersticken fast in (viel zu süßer) Sahnecreme. Meist hat man dann nach einem halben Stück Torte bereits genug.
Erstaunlich ist es allerdings (leider!!) auch, dass in peruanischen Hotels zum Frühstück als Marmelade fast ausschließlich die aus Erdbeeren vorzufinden ist. Vermutlich wollen die HotelbesitzerInnen den ausländischen Gäste etwas Gutes tun. Würden sie mit Sicherheit auch, wäre besagte Erdbeermarmelade nicht ebenfalls viel zu süß - was wohl darauf zurückzuführen ist, dass Pektin in Peru unbekannt ist und die Haltbarkeit der Marmeladen daher mit Zucker erzielt werden muss. Das gilt übrigens für alle Marmeladen.
In Peru wachsen eine unglaubliche Vielzahl an den leckersten Früchten, aber für Marmelade werden überwiegend Erdbeeren verwendet - warum auch immer! Zwar sind peruanische Erdbeeren viel aromatischer als deutsche Erdbeeren (roh gegessen), aber die Erdbeere an sich gehört tatsächlich nicht zu den traditionellen Früchten Perus, und das Aroma der Erdbeere kommt in der Marmelade gegen die Menge an Zucker nicht an. In deutschen Supermärkten werden oft Heidelbeeren aus Peru angeboten - aber Heidelbeermarmelade IN Peru gibt es nicht.
Wappnen Sie sich also bei Ihrer Peru-Reise mit einem (oder zwei) Gläschen Ihrer Lieblingsmarmelade von Zuhause, sofern Sie gerne Marmelade zum Frühstück essen. Und mit einem Schälchen (Frühstücks-)Quark, so Sie den mögen, denn den gibt es auch nicht. Zur Belustigung ihrer ReiseteilnehmerInnen nimmt die Autorin dieser Zeilen auf ihre Peru-Reisen stets Marmelade und Quark mit, und letztes Mal hielt der Quark tatsächlich bis Cusco... :-)
Hier finden Sie zusätzliche Erläuterungen zur peruanischen Küche sowie einen Überblick über die Gerichte
Hier finden Sie einen Film über die peruanische Küche
 | |  | |  | |  |
Ensalada de papas con esparrago (Kartoffelsalat mit Spargel) Foto©Peru Delights | | Tamales con pescado (mit Fisch gefüllte Maisblätter) Foto©Peru Delights | | Palta rellena (Gefüllte Avocado) Foto©Peru Delights | | Alfajores (Mürbeteiggebäck) Foto©Peru Delights |
 | |  | |  | |  |
Pachamanca (traditionelles Gericht aus den Anden mit Kartoffeln, Mais und Fleisch) Foto©El Comercio | | Chupe de Camarones (Garnelensuppe) Foto©Julio Angulo, El Comercio
| | Estofado de champiñones (Schmorfleisch mit Champignones) Foto©Peru Delights | | Arroz con pato (Ente mit Reis) Foto©El Comercio
|
 | |  | |  | |  |
Crema de chocolate con aguaymantos (Schokomousse mit Physalis) Foto©Peru Delights | | Causa de yucca con chipotle (Yucca in einer Art Kartoffelpüree mit Chili) Foto©Peru Delights | | Turrón de chocolate (Schokoladenkuchen) Foto©Peru Delights | | Pisco Sour Foto©Wikipedia
|
 | |  | |  | | 
|
Ein wenig anders als bei uns und sehr lecker: die chinesische Küche in Peru | | Gebratener Fisch mit Ravioli und Gemüse | | Jakobsmuscheln mit Yuca-Kroketten, Quinoa-Reis und gebratenen Kochbananen | | Chonta-Salat mit Avocado, Spezialität aus Iquitos |
Buen provecho! (Guten Appetit!)
23-tägige Erlebnis-Rundreise zu den Höhepunkten Perus